- Analyse SAP-Berechtigungskonzepte
- Auswertung SAP RFC-Zugriffsstatistik
- Can-Do-Analysen
- ChatGPT Prüfungswesen
- CheckAud
- Datenanalysen
- Datenschutz in SAP
- DE
- Did-Do-Analysen
- DORA
- DSAG-Jahreskongress
- ECS
- Entwicklung
- Fiori Apps
- IBS Schreiber Lösungen
- IBS Schreiber News
- Prüfung
- Risikomanagement
- SAP Businesspartner
- SAP Data Analytics
- SAP FI
- SAP HCM
- SAP Modul MM
- SAP QuickViewer
- SAP Security
- Unkategorisiert
Die Risiken der SAP-Berechtigung „Löschen von Änderungsbelegen“
Was sind Änderungsbelege? Tabellenänderungsprotokolle (Table Change Logs) und ...
Rückblick auf die FICO Forum Infotage meets ICon 2025
Rückblick auf die FICO-Forum-Infotage meets ICon 2025 in Köln Am 11. und 12. Juni 2025 ...
Prüfung von Berechtigungen auf SAP-Fiori – Teil 4: Umgang mit dem SAP-Standard
Mit Einführung der Fiori-Apps lieferte die SAP® eine neue Kategorie Anwendungen aus, mit ...
Formeleditor der Transaktion SE16H
Die Transaktion, die als Nachfolger der bekannten Transaktion SE16N gilt, ist ...
Effizient navigieren: Tipps rund um SAP-Transaktionen
Die Navigation im SAP-System kann angesichts der Vielzahl an verfügbaren Transaktionen ...
CDS-Entitäten im Berechtigungstrace
Im ABAP-Berechtigungstrace über die Transaktion STAUTHTRACE erscheinen mitunter ...
Prüfung von Berechtigungen auf SAP-Fiori – Teil 3: Recherche im Launchpad-Content-Manager
Mit Einführung der Fiori-Apps lieferte die SAP® eine neue Kategorie Anwendungen aus, mit ...
Release CheckAud® und ECS 2024.2 am 13.12.2024
Wir freuen uns, heute das neue Release von CheckAud®, CheckScan® und der Easy Content ...
Keine blinden Flecken: Eigenentwicklungen in der SAP-Berechtigungsprüfung
Warum Eigenentwicklungen nicht übersehen werden dürfen In vielen Unternehmen stehen ...
Hybrides Modell und Payroll in SAP SuccessFactors: Ein Überblick
Mit fortschreitender Digitalisierung und Cloud-Transformation steigen die Erwartungen an ...