Mit fortschreitender Digitalisierung und Cloud-Transformation steigen die Erwartungen an Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu modernisieren und flexibler zu gestalten. Gerade im Bereich Human Resources (HR) steht die Integration moderner Lösungen hoch im Kurs.
SAP SuccessFactors bietet Unternehmen ein hybrides Modell, das es ermöglicht, On-Premise-Systeme nach und nach durch Cloud-basierte Anwendungen zu ergänzen. Für Unternehmen, die ihre bestehenden HR-Systeme schrittweise modernisieren möchten, bietet das hybride Modell in SAP SuccessFactors eine praktikable Lösung.
In Kombination mit der Payroll-Funktionalität in SuccessFactors, der Cloud-basierten Lösung für die Gehaltsabrechnung, können Unternehmen nicht nur die Flexibilität und Effizienz der Cloud nutzen, sondern gleichzeitig auf bewährte Prozesse und Strukturen ihrer On-Premise-Systeme zurückgreifen.
Doch wie genau funktioniert dieses hybride Modell, und welche spezifischen Vorteile und Möglichkeiten bringt die Payroll-Lösung in SuccessFactors für Unternehmen mit sich?
Das hybride Modell von SAP SuccessFactors ermöglicht Unternehmen eine flexible und schrittweise Migration ihrer HR-Prozesse in die Cloud. Die Kombination aus dem traditionellen SAP ERP HCM (Human Capital Management) und den Cloud-basierten Funktionen von SAP SuccessFactors schafft eine Brücke zwischen der Stabilität und Verlässlichkeit des On-Premise-Systems und der Flexibilität moderner Cloud-Lösungen.
Beim hybriden Modell werden die HR-Funktionalitäten zwischen SAP ERP und SuccessFactors aufgeteilt und über eine nahtlose Datenintegration miteinander verbunden. Über Integrationswerkzeuge wie die SAP Cloud Platform Integration (CPI) können Daten in Echtzeit zwischen beiden Systemen ausgetauscht werden. So können beispielsweise Funktionen wie Talentakquise und Mitarbeiterentwicklung in der Cloud verwaltet werden, während abrechnungsrelevante Daten und kritische HR-Kernprozesse weiterhin auf On-Premise-Servern verbleiben. Die Schnittstellen stellen sicher, dass die Daten automatisch synchronisiert werden und die HR-Verantwortlichen stets auf aktuelle Informationen zugreifen können, ohne redundante Datenbanken führen zu müssen.
Für Unternehmen, die ihre Payroll-Prozesse vollständig auslagern möchten, bietet SAP die Möglichkeit, die Managed Payroll zu nutzen. Hierbei übernehmen zertifizierte SAP-Partner die Verwaltung der Gehaltsabrechnung und kümmern sich um sämtliche Payroll-Prozesse. Diese Option ist besonders attraktiv für Unternehmen, die sich auf ihre Kernprozesse konzentrieren möchten und die Payroll lieber in die Hände erfahrener Dienstleister legen.
Das hybride Modell und die Funktionen von SAP SuccessFactors bieten Unternehmen eine zukunftssichere und flexible Möglichkeit, ihre HR-Prozesse zu modernisieren und den steigenden Anforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt gerecht zu werden. Mit dem hybriden Modell haben Unternehmen die Freiheit, ihren Wechsel in die Cloud selbst zu steuern und bestehende On-Premise-Lösungen mit modernen Cloud-Optionen zu kombinieren.
Ob als stufenweise Brückentechnologie für die Cloud-Migration oder als vollwertige Gehaltsabrechnungslösung in der Cloud: SAP SuccessFactors ermöglicht Unternehmen, ihre HR-Prozesse an aktuelle und zukünftige Anforderungen anzupassen und gleichzeitig die Effizienz und Flexibilität ihrer HR-Strategien zu steigern. Unternehmen, die auf SAP SuccessFactors setzen, können so ihre Digitalisierung vorantreiben und gleichzeitig bewährte Prozesse und Datensicherheitsstandards beibehalten.